Schulleben/ AGs

Auch in diesem Jahr haben Kinder der Jahrgänge 2 bis 4 am Mathematikwettbewerb "Känguru" teilgenommen.

Die Zweitklässler*innen hätten eigentlich noch ein ganzes Schuljahr Zeit gehabt, aber sie wollten schon einmal in den Wettbewerb

hineinschnuppern. Die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen. Hut ab, ihr drei.

 

Alle Teilnehmenden erhielten eine Urkunde und durften sich ein kleines Knobelspiel als Belohnung mitnehmen.

Eine besondere Auszeichnung erhielt Elena aus dem 3. Jahrgang. Sie hatte die meisten Aufgaben in Folge richtig.

Als Belohnung gab es dafür ein T-Shirt, das es nirgends zu kaufen gibt!

 

Weiter so! Wir freuen uns schon jetzt auf eine rege Teilnahme 2023!

 

Organisation/ Durhcführung: Karin Schilling

Fotos/Collagen: Andrea Westermann

Knobelfans: siehe Collagen

Bei schönstem Wetter liefen heute (12. Mai 2022) alle Grundschüler*innen in der Feldmark von Ringelheim.

Blauer nHimmel mit vereinzelten weißen Wölken, dazu das frische Grün und die gelben Rapsfelder. Was gibt es Schöneres?

 

Es ging heute nicht um Sprintqualitäten, sondern das ausdauernde Joggen war gefordert. Laufen, sich nebenbei unterhalten, ab und zu die

schöne Landschaft genießen und zwischendurch Getränke in Bewegung zu sich nehmen, alles ganz schön herausfordernd. 

 

Am Streckenrand wurden die Läufer*innen von einigen Eltern angefeuert und auf der Laufstrecke durch mitlaufende Eltern unterstützt und

motiviert durchzuhalten.

 

Ungalublich, zu welchen Ausdauerleistungen auch schon die Kinder aus Klasse 1 fähig waren!!! 

 

Alle Teilnehmenden können wirklich stolz auf sich sein! Und im kommenden Jahr laufen wir mit Sicherheit wieder!

 

Hier ein paar Eindrücke:

 

Organisation/Fotos/Collagen: Andrea Westermann

Fotos: Jenny Nemet, Tatiana Weinmeister, Uljana Thölen, Viktoria Bühren

In Bewegung: Fast alle Kinder der Klassen 1 bis 4

 

Ich danke allen Mitlaufenden und natürlich auch den Helfenden am Streckenrand!

 

Im Kunstunterricht der ersten Klasse entstanden ganz aktuell diese lustigen Osterhäschen.

Inzwischen sind viele Bilder fertig und hängen in unserer Pausenhalle.

 

Idee/ Umsetzung: Tatiana Staats

Fotos/Collagen: Andrea Westermann

Künstler*innen: die Fledermäuse

 

 

Am 31.3. und 1.4. 2022 fand in den Klassen 1 bis 4 ein besonderer Sportunterricht statt.

Für jeweils ca. 40 Minuten zeigte der Tennistrainer Manuel Wiesner (TC Bad) den Kindern erste Übungen im Umgang mit Schläger und Ball.

Im Vordergrund standen Koordinations- und Laufübungen. Mit so vielen Kindern, war ein "richtiges" Tennisspiel natürlich noch nicht möglich.

Aber, wer weiß, vielleicht wurde ja das Interesse geweckt!

Alle teilnehmenden Kinder erhielten am Ende eine Urkunde und einen Flyer.

Wer Lust hat, der kann ja mal im TC Bad oder auch im STV Ringelheim vorbeischauen. 

Weitere Informationen finden Sie auf den jeweiligen Websites.

 

https://www.tc-bad.de

http://stv-ringelheim.de/index.php/tennis

 

 

Organisation/ Durchführung: Manuel Wiesner

Fotos: Andrea Westermann

Talentinos: Die Fledermäuse, Koalas, Erdmännchen und Füchse

Die Füchse arbeiten schon etliche Wochen sehr motiviert an ihren Marionetten und die ersten liebevoll gestalteten Puppen sind nun fertig.

 

Die Köpfe wurden aus lufttrocknender Modelliermasse geformt und ggf. bemalt.

 

Der Marionettenkörper besteht aus einzelnen Holzleisten, die mit Draht beweglich befestigt wurden.

 

Bei dieser umfangreichen Aufgabenstellung mussten die Kinder sägen, schleifen, bohren, verbinden,

Kleidung zuschneiden und die Figur am Spielkreuz aufhängen.

 

Natürlich habe ich tatkräftigt unterstützt, einige Arbeitsschritte übergenommen und die Kleidung an der Nähmaschine zusammengenäht.

 

Jede (r) kann wirklich stolz sein und passt hoffentlich immer gut auf die Marionette auf. Es ist schon eine Abschlussarbeit der Grundschulzeit.

 

Ich bin jedenfalls begeistert, was ihr geschaffen habt! 

 

Idee/Umsetzung/Fotos: Andrea Westertmann

Marionettenbauende: Die Füchse

Am 17. März 2022 fand in unserer Turnhalle erstmals die Sportaktion "Rope-Skipping" statt. Diese wurde vom Workshopleiter Ronny Steinbrück

geleitet. 

Nachdem die Veranstaltung der Deutschen Herzstiftung bereits zweimal verschoben werden musste, klappte es jetzt im dritten Anlauf.

Die Kinder der 3. und 4. Klasse hatten gut zwei Stunden Zeit, sich in den verschiedenen Sprüngen zu erproben.  

Zum Glück hatten die beiden Klassen bereits im letzten Jahr erste Erfahrung mit dem Springseil gesammelt und konnten das Gelernte noch

abrufen. Manchem Erdmännchen bzw. Fuchs fehlte es noch an Kondition, aber insgesamt war die Aktion abwechslungsreich und interessant.

 

Mal sehen, vielleicht melde ich meine Klasse noch für den Fortgeschrittenkurs an. 

 

Aktion: SkippingHearts der Deutschen Herzstiftung

Workshopleiter: Ronny Steinbrück

Organisation/ Fotos: Andrea Westermann

Fit am Seil: die Erdmännchen und Füchse