Gestern war es soweit!
Nach 4 Jahren an unserer beschaulichen Grundschulen verabschiedeten wir uns mit einer kleiner Feier von den Erdmännchen.
Hier das Programm:
- Gitarrenstücke in Kooperation mit der Musikschule
- Rede von Frau Dinter
- Klassensong "Komet"
- Flötenstücke der 3. Klasse
- Body-Percussion "Das ist mein Stuhl"
- Auszeichnung der Klassenbesten in den Fächern Deutsch und Mathematik
- Tanz zum Song "Bloody Mary"
- Prämiere "Der Ringelwurm-Song"
- Übergabe der Ehrenurkunden (Bundesjugendspiele)
- "Rausschmiss" der ViertklässlerInnen
Alle 19 Erdmännchen sind nun gut vorbereitet, um an den weiterführenden Schulen wieder gut mitarbeiten zu können.
Wir wünschen allen Erdmännchen eine schöne und erfolgreiche Schulzeit an der Oberschule Liebenburg (7 Kinder), an der Realschule (1 Kind)
und am Gymnasium (11 Kinder). Wir werden euch in Ringelheim vermissen.
Flötenstücke der Klasse 3:
Tanz zu "Bloody Mary":
Body-Percussion "Das ist mein Stuhl":
Auszeichnung:
Klassenbeste im Fach Deutsch: Elena und Nikita
Klassenbeste im Fach Mathematik: Antonia und Kajo
Auszeichnung mit einer Ehrenurkunde (Bundesjugendspiele 2023)
Klasse 3: Leo (Schulsieger), Mika, Fiete, Keno
Klasse 4: Amilia
"Rausschmiss": Jedes Ende ist ein neuer Anfang
Text/Fotos: Andrea Westermann
Gitarrenstücke: Frau Hiller(Musikschule)
Lieder/Tanz/Percussion: Ina Holzenbecher
Auszeichnung: Die Buchgeschenke hat der Schulverein übernommen
Der Ringelwurm-Song: getextet von Anne Crome
Das zusammengestellte Fußballteam der GS Ringelheim spielte am 27. Juni 2023 gegen Salzgitteraner Grundschulteams.
Bei schönstem Wetter erkämpften sich die Spieler aus der 3. und 4. Klasse einen tollen 5. Platz.
Die Konkurrenz war groß und es gab einige Teams, die überlegen waren.
Im entscheidenden Spiel um Platz 5 stand es nach 10 Minuten Spielzeit 1:1 und es folgte ein aufregendes Elfmeterschießen.
Erfreulicherweise hielt Henrik den dritten Schuss des gegnerischen Teams der Grundschule und wir erreichten dadurch den 5. Platz.
Organisation des Turniers: Matthias Zobjak
Organsiation Schule /Durchführung/Text/Fotos: Andrea Westermann
Team: Klasse 3 (Keno, Fiete, Anton, Henrik, Leo)
Klasse 4 (Max, Kajo, Jonas, Malte)
Betreuende: Julia Gille, Daniel Schäfer, Herr Schweiger
Organisation/Fotos: Andrea Westermann
Catering: Schulverein
Helfende Hände an den Sportstationen: Eltern/Lehrkräfte/ pädagogische Mitarbeiterinnen
SportlerInnen: Die Füchse, Fledermäuse, Koalas und Erdmännchen
Insekten sind nicht nur wichtig für die Artenvielfalt auf unserem Planeten, Bienen und Hummeln bestäuben
auch einen Großteil von Pflanzen auf der Erde.
Ohne sie wäre das menschliche Leben nicht denkbar.
Ohne die Bienen wären eine Reihe von Lebensmitteln gar nicht vorhanden.
Auch viele andere Tiere könnten ohne die bestäubten Pflanzen gar nicht überleben.
Kurzum: Insekten sichern Pflanzen und Tieren das Überleben!
Klasse 1 hat es sich zur Aufgabe gemacht, aus alten Dosen, Flaschen und Deckeln im Kunstunterricht
und während der Betreuungszeit Insektenhotels für den eigenen Garten herzustellen und zu gestalten.
Umsetzung: Theresa Markwort/Sabrina Tesch
Naturfreunde: Die Füchse
Am 2. Juni stand für die Klasse 4 ein Schnuppervormittag an der Realschule an.
Per Fahrrad radelten wir zur Schule in Salzgitter Bad und erlebten drei tolle Stunden.
Im fetzigen Musikunterricht wurde eine Bodypercussion einstudiert, die auch den letzten aufweckte.
Es ging anschließend in die Schulküche, wo Julia Evertsbusch schon alles vorbereitet hatte.
Die Kinder teilten sich in drei Gruppen auf und zauberten nach Anleitung Dips, Würstchen in Blätterteigmantel,
mehrere Gemüserohkostfische und leckere Blätterteigschnecken. Bis zum letzten Krümel wurde alles aufgefuttert.
In der großen Pause lernten unsere Kinder das Schulgelände kennen, bevor es in die Sporthalle ging.
Dort gaben die Erdmännchen bei einer "Schneeballschlacht" alles. Angeleitet wurde unsere Klasse wieder von Julia Evertsbusch.
Abschließend wurde uns der Informatikraum gezeigt, aber es blieb leider keine Zeit mehr, um kleine Programme auszuprobieren.
Einen süßen Abschluss gab es noch an einer Eisdiele, bevor wir wieder zur Schule radelten.
Ein gelungener Ausflug, den wir gerne mit künftigen Viertklässler wiederholen können.
Organisation/Durchführung: Julia Evertsbusch und ihr Team der Realschule Salzgitter Bad
Text/Fotos: Andrea Westermann
Begleitung beim Radeln: Sandra Jordan
Begleitung am Vormittag: Julia Gille und Sandra Jordan
Die 4. Klasse durfte sich am 7. Juni im Tennis probieren.
Ulli Spanke empfing uns auf dem Tennisgelände des STV Ringelheims und zuerst mussten sich alle Kinder aufwärmen.
Anschließend standen motorische Übungen mit Tennisbällen an, bevor der tennisschläger zum Einsatz kam.
Natürlich wollten die Kinder möglichst schnell auch den Ball über das Netz spielen.
So einfach, wie erwartet, ist Tennis spielen aber nicht und die Bällen flogen nicht immer auf die andere Netzseite.
Zum Abschluss dieses sportlichen Vormittages ging es noch mit den Füßen zur Abkühlung in die Innerste.
Ob bei dem ein oder anderen das Interesse für Tennis ist geweckt wurde wird sich zeigen.
Organisation/Durchführung: Ulrich Spanke/Andrea Westermann
Kooperationsverein: STV Ringelheim
Aktiv mit Schläger und Ball: Die Erdmännchen