Im Mathematikunterricht wird nicht nur mit Zahlen gerechnet.
Die Fledermäuse haben in den vergangenen Mathematikstunden die ersten geometrischen Formen (Kreis, Dreieck, Quadrat und
Rechteck) kennengelernt. An einige Begriffe konnten sie sich sogar noch aus der Kindergartenzeit erinnern.
Mit den ausgestanzten Dreiecken und Quadraten durfte die Lerngruppe am Freitag schöne Muster, Figuren, Ziffern oder Buchstaben legen.
Hier kommen ein paar Ergebnisse:
Text/Fotos/Umsetzung: Andrea Westermann
Die Motive haben die Fledermäuse gelegt.
Während der Sachunterrichtseinheit "Feuer und Flamme" dürfen die Erdmännchenauch praktisch einiges erproben.
Der Umgang mit Streichhölzern und allgemein mit Feuer motiviert natürlich die Kinder und macht ihnen Spaß.
Die Sicherheitsregeln müssen dabei besonders beachtet werden und die/der ein oder andere muss auch eigene Ängste überwinden.
Bislang verlief im Unterricht alles reibungslos. Hier ein kleiner Einblick:
Durchführung/Text/Fotos: Andrea Westermann
Teilnehmende an der Einheit: Die Erdmännchen
Am 9. Dezember konnten die Fledermäuse endlich ihren Rollerführerschein machen.
Mehrfach musste die sportliche Aktion verschoben werden, jetzt war es soweit.
In vier Kleingruppen fuhren die ErstklässlerInnen einen aufgebauten Parcour ab.
Aufgrund der Temperaturen fand die Veranstaltung in der Turnhalle statt.
Nach gut zwei Stunden hatten alle Kids bewiesen, dass sie ihren Roller weitgehend beherrschen.
Einige Kinder sollten noch das richtige Bremsen üben. Ansonsten war alles prima!
Man merkte wieder einmal, dass unsere Ringelheimer Kinder noch oft draußen sind und sich mit rollenden Geräten auskennen.
Liebe Fledermäuse,
ab sofort dürft auch ihr in den großen Pausen Roller fahren.
Denkt immer an euren Helm, nehmt Rücksicht auf die anderen Kinder und denkt ans rechtzeitige Bremsen!
Viel Spaß wünscht
Andrea Westermann
Hier ein kleiner Rückblick:
Organisation/ Durchführung/Fotos/Text: Andrea Westermann
Helfende: Martina Rath
Rollerexpertinnen und -experten: Die Fledermäuse
Rückblick:
Am 6. Dezember staunten die Kinder nicht schlecht, denn an jedem Platz hatte der Nikolaus in der nacht ein kleines Überraschungstüthen abgelegt.
Es gab nicht nur Süßes, sondern auch zwei kleine geschenke. Das Desinfektionsmittel für den Schulranzen kam besonders gut an und wird hoffentlich regelmäßig benutzt!
Danke, lieber Nikolaus!
Text/Fotos: Andrea Westermann
Organisation: Der Schulverein
Emma und Melina naus der 2. Klasse haben freiwillig in ihrer Freizeit ein Referat über Koalas erarbeitet und der Klasse vorgetragen.
Wir haben viel über die Lebensweise der Koalas erfahren.
Am Ende hat jedes Kind noch ein Ausmalbild von den beiden bekommen.
Was für eine tolle Idee!
Vielen Dank euch beiden!
Die Plakate können an der Garderobe von Klasse 2 angeschaut werden.
Idee/Umsetzung: Emma und Melina aus Klasse 2
Text/ Fotos: Tatiana Staats
Der Tannenbaum leuchtet und alle Kinder aus unseren vier Klassen versammeln sich zu den einzelnen Adventsstunden in der Pausenhalle.
Wir sind glücklich, dass wir trotz Einschränkungen durch Corona diese besonderen Vorhaben durchführen können.
Am heutigen 29. November trugen Kinder der 3. Klasse kleine Gedichte vor, die 4. Klasse hatte mit Frau Holzenbecher einen richtig schönen Cup Song einstudiert und anschließend sangen wir alle hinter unseren "Masken" das Lied "In der Weihnachtsbäckerei".
Text/ Fotos: Andrea Westermann
Cup Song: Die Füchse (Ina Holzenbecher)
Gedichte: Die Erdmännchen (Tatiana Staats)