Im Rahmen der Sachunterrichtseinheit "Vom Korn zum Brot" besuchten die Biber der Klasse 3 am 4. September den Gutshof der Familie Löwe.
Die Kinder erfuhren, wie die Felder vorbereitet, gedüngt, eingesäet und geerntet werden. Wir durfetn auf den Dachboden steigen, wo das
eigentlich Getreide gelagert wird.
Einige der landwirtschaftlichen Maschinen standen auf dem Hof bzw. in Scheunen bereit.
Natürlich wollten alle Kinder unbedingt einmal auf dem Trecker und in einem Mähdrescher sitzen.
Besonders große Freude hatten sie am Herumtoben auf und in dem riesigen Getreideberg in einer der Scheunen.
Jeder Biber durfte sich eine Tüte mit Weizenkörnern für daheim mitnehmen und Familie Löwe spendierte auch noch jedem Kind ein leckeres Eis.
Ein sehr schöner Unterrichtsgang, der hoffentlich verdeutlicht hat, wie wichtig die Arbeit der Landwirte ist!
Ich bedanke mich auch an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei Herrn und Frau Löwe:)
Durchführung,Fotos,Text: Andrea Westermann
Führung über den Gutshof: Ehepaar Löwe
Ein neues Schuljahr hat begonnen und damit auch das Einschulen unserer neuen Schülerinnen und Schüler.
In diesem Jahr "übergab" uns der Kindergarten 14 kleine Wölfe, die künftig das Schulleben der Grundschule Ringelheim bereichern.
Traditionell zogen die 4 Wolfsjungen und die 10 Wolfsmädchen in die Kirche ein, begleitet von ihren Erzieherinnen.
Während des Gottesdienstes erhielten alle Kinder den göttlichen Segen durch den katholischen Pfarrer und den evangelischen Pastor.
Die Klassenlehrerin Pamela Dinter ging anschließend mit ihren Wölfen aus der Kirche hinaus, wo jedem noch eine Sonnenblume von den Erzieherinnen überreicht wurde.
Das erste Klassenfoto entstand auf der Treppe der katholischen Kirche St. Abdon und Sennen:
Gemeinsam mit einigen Lehrkräften, Eltern, Bekannten und Verwandten ging es für die neuen Schülerinnen und Schüler zu Fuß zur Schule.
Was für ein schöner, farbenfroher Umzug :)
Die Einschulungsfeier wurde in der Sporthalle fortgesetzt, wo bereits die Zweitklässlerinnen und -klässler mit ihren Lehrkräften auf die Wölfe warteten. Herr Brylla begrüßte alle Einschulungskinder, deren Eltern und Gäste. Es wurde gesungen, ein Gedicht vorgetragen, ein kleines Theaterstück vorgespielt und eine Geschichte mit Klanginstrumenten begleitet. Das Klassentier Winnie nahm selbstverständlich an der Veranstaltung teil.
Zwischendurch wurde auch ein weiteres Schulmitglied "ausgepackt". Aus dem riesengroßen Paket kam "Ringuli "zum Vorschein, unser neues Schulmaskottchen. Der kleine Drache (ein Nachfahre des Ringelwurms) wird alle Kinder der Schule künftig begleiten, den ein oder anderen trösten und uns bei Sportveranstaltungen begleiten. An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich beim Schulverein für diese tolle Überraschung.
Natürlich stellte sich auch der Schulverein vor und warb für eine Mitgliedschaft (nur 12€ im Jahr)!
Und dann wurden endlich die Schultüten überreicht, auf die sich alle Wölfe schon so gefreut haben:
Hier kommen die 14 kleinen Wölfe:
Alina
Fiona
Charlotte
Viktoria
Henri
Laura
Sophie
Lea
Matti
Louis
Mathilda
Nele
Noah
Thea
Nach einer verkürzten Unterrichtsstunde bei Frau Dinter feierten sicherlich alle Wölfe zu Hause noch fleißig weiter :)
Organisation der Einschulungsfeier: Lehrerteam, Ringelheimer Pastor und Pfarrer, Kinder der Klassen 2a und 2b
Fotos/Text: Andrea Westermann
Catering: Eltern der 2. Klasse und des Schulvereins
Willkommensgeschenke: Schulverein
Unser Dank gilt allen "Helfenden Händen" und ganz besonders auch dem Schulverein, der wieder einmal ein leckeres Buffet gezaubert hat.
2026 halten wir an unserem "Sportfest" natürlich fest!
Fotos: Andrea Westermann
In den letzten Mathematikstunden durften die Fledermäuse das Zeichnen mit dem Zirkel üben.
Leider war diese Einheit viel zu kurz! Die Kinder hatten große Freude beim Zeichnen schöner Muster:
Idee/Umsetzung/Foto: Andrea Westermann
Klasse 2 hat zum Schuljahresende die Stadtbibliothek in Salzgitter-Bad besucht, viel Wissenswertes erfahren und in den Regalen gestöbert.
Mit vollen Tüten ausgeliehener Bücher haben wir uns auf den Rückweg gemacht. Nach einem kleinen Abstecher in den Rosengarten mit seiner langen Geschichte, gab es für alle noch ein leckeres Eis.
Umsetzung Text/Fotos: Pamela Dinter
Im Werkunterricht der 4. Klasse entstanden echte Unikate.
Neben Holzbearbeitung wurde ein Kopf/ Gesicht modelliert, Kleidungsstücke zugeschnitten, von Frau Westermann zusammengenäht und die Figur am Spielkreuz aufgehängt.
Was für schöne Marionetten und jede ein Einzelstück!
Idee/Umsetzung/Text/Fotos: Andrea Westermann