Schulleben/ AGs

Auch in diesem Schuljahr haben sich wieder etliche Kinder der 3. und 4. Klasse und sogar ein paar aus der 2. Klasse an den Aufgaben der Mathematikolympiade und des Känguru-Wettbewerbs versucht.

In der ersten Runde der Matheolympiade konnten die Kinder auch in kleinen Lernteams die Aufgaben bearbeiten. Danach war die Teilnahme freiwillig und die Aufgaben wurden etwas schwieriger.

Ab der 2. Runde musste dann jeder für sich alleine gründlich überlegen. Mit der entsprechenden Punktezahl, durfte dann an der 3. Runde teilgenommen werden.

Erfreulicherweise haben das wieder einige Schülerinnen und Schüler geschafft (siehe Gruppenbild).

 

Teilnehmende an der dritten Runde:

 

 

Es gab auch dieses Jahr Schüler, die für ihre hohe Punktzahl belohnt wurden. 

Carlo musste bei diesem Wettbewerb die Aufgaben der 3. Klasse bearbeiten, da der Wettbewerb nur für die Jahrgänge 3 und 4 vorgesehen ist.

 

Und das sind die Preisträger, die alle einen dritten Platz erzielten:

Karl (Klasse 4), Carlo (Klasse 2) und Vincent (Klasse 4)

Die Jahrgangsbesten waren Carlo und Vincent.

 

 

 

 

 

Beim Wettbewerb "Känguru" mussten alle angemeldeten Kinder Aufgaben im Antwort-Wahl-Verfahren (Multiple Choice) lösen.

Diese Kinder haben am "Känguru" teilgenommen:

 

Bei diesem Wettbewerb gibt es auch ein T-Shirt zu gewinnen.

Diejenige/Derjenige, erhält es der/die die meisten Aufgaben am Stück richtig beantwortet hat.

Den besten "Kängurusprung" hat Vincent aus der 4. Klasse geschafft.

 

Durchführung/Fotos: Theresa Markwort

Text: Andrea Westermann

Aleksandra, Emma und Mika sind die Klassenbesten unserer Schule im diesjährigen Englischwettbewerb (The big challenge)!

Konrad hat den hervorragenden 3. Platz erreicht. 

 

Teilgenommen haben folgende Schülerinnen und Schüler:

 

Aus Klasse 3:

 

Aus Klasse 4:

Organisation/Durchführung: Ina Holzenbecher

Fotos: Theresa Markwort

Beim diesjährigen Lesewettbewerb haben die Viertklässlerinnen und Viertklässler wieder ihr Können unter Beweis gestellt.

Emma Telemann, Karl Helling, Marlene Vree und Paul Söhnel haben sich getraut und am Wettbewerb der Schule teilgenommen.

Zuerst haben alle einen selbst ausgewählten Text vorgelesen. Danach musste ein unbekannter Text gelesen werden.

Für die musikaltische Untermalung sorgte Klasse 4 mit drei Flötenstücken.

Die Jury bestand in diesem Jahr aus Herrn Brylla, Frau Holzenbecher, Frau Dinter und Frau Schlüter.

Sie entschieden schließlich, wer uns beim Lesewettbewerb der Stadt am 27.5.2024 in der Bücherei in Lebenstedt vertreten darf.

 

Die Wahl fiel auf Emma. Wir gratulieren und drücken ihr die Daumen für den Stadtentscheid.

 

 

Flötenstücke der Klasse 4

 

Und hier kommt die Gewinnerin des Lesewettbewerbs 2024:

 

 Emma Telemann

 

 

Organisation/ Durchführung: Tatiana Weinmeister/ Pamela Dinter

Fotos: Bastian Brylla, Tatiana Weinmeister

Jury: Bastian Brylla, Ina Holzenbecher, Pamela Dinter, Frau Schlüter 

Musikaltisches Programm: Flötengruppe der Klasse 4 (einstudiert mit Ina Holzenbecher)

Teilnehmende am Wettbewerb: Karl Helling, Paul Söhnel, Emma Telemann, Marlene Vree

Publikum: Die Fledermäuse und Koals

Am 12. April war es wieder soweit. Alle Kinder der Klassen 1 bis 4 liefen in der Feldmark von Ringelheim möglichst lange ohne Pausen einzulegen. Nicht die schnellsten Läuferinnen und Läufer "gewannen" an diesem Vormittag, sondern alle, die ein Laufabzeichen über 15, 30, 60 oder sogar 90 Minuten absolvierten.

Mitlaufende Eltern und Frau Westermann erinnerten die Kinder immer wieder an eiun langsames und möglichst gleich bleibendes Tempo. 

Am Ende der Laufveranstaltung wurden folgende Leistungen erreicht:

14 x  Stufe 1 über 15 Minuten

24 x Stufe 2 über 30 Minuten

24 x Stufe 3 über 60 Minuten

20 x Stufe 4 über 90 Minuten

Leider waren am Tag der Veranstaltung mehrere Superläufer aus Klasse 4 erkrankt, ansonsten hätte es sicherlich weitere Abzeichen über 90 Minuten gegeben!

 

Liebe Biber, Füchse, Fledermäuse und Koalas, ihr seid richtig fit!

 

 

 

 

 

 

Wir sind 90 Minuten gelaufen:

Ganz lieben Dank an alle Mitlaufenden und auch den anfeuernden Eltern am Streckenrand.

 

Organisation/Text: Andrea Westermann

Fotos: Tatiana Weinmeister

 

 

Die Biber (Klasse 1) haben im Kunstunterricht das Thema "Frühling" aufgegriffen und schöne Vasen mit Tulpen gezeichnet.

Für die Bilder wurden größtenteils Ölkreiden verwendet. Nur für den blauen Hintergrund durften die Kinder auf ihren Tuschkasten zurückgreifen.

 

Hier kommen die Meisterwerke:

Gesehen bei Pinterest

Umsetzung/ Fotos: Andrea Westermann

Künstlerinnen und Künstler: DIe Biber

Klasse 1 bastelt kleine Windräder aus Papier (Windenergie nutzen)

 

Salzwasser- und Süßwasser. Wo kommt es auf unserer Erde vor und wofür verwenden wir es? Wie können wir Wasser einsparen?

 

Wie lüften wir am sinnvollsten die Klassenräume?

 

Wärmegewinnung durch Muskelkraft - Die Biber treten kräftig in die Pedalen

 

Wir haben nur eine Erde - lasst uns gut auf sie aufpassen!

 

Die Biber haben eifrig geknetet

 

Organisation: Ina und Jan Holzenbecher, ...

Weitere Projektthemen in den Klassen : die Klassenlehrerinnen

Fotos: Andrea Westermann

Angehende Klimaschützer: Die Biber, Füchse, Fledermäuse und Koalas