Am Vormittag des 15. September 2022 waren beim Roller-Parcours Beweglichkeit, Koordination und Geschicklichkeit der ErstklässlerInnen gefragt. Frau Lacey von der Polizei hatte verschiedene Stationen aufgebaut, bei denen mit dem Roller Slalom, rechts / links – Übungen und auch Bremsübungen trainiert wurden. So war dieses Training nicht nur ein 60-minütiges Fahrvergnügen, sondern auch ein hervorragendes Fahrsicherheitstraining für die Teilnahme am Straßenverkehr. Am Ende erhielten alle ErstklässlerInnen den „Rollerführerschein” - die Freude war und ist riesig! Nun dürfen auch die ErstklässlerInnen mit dem Roller zur Schule kommen und ihn auf dem Schulhof in den Pausen nutzen.
Herzlichen Glückwunsch!
Organisation: Theresa Markwort und Frau Lacey (Polizei Salzgitter)
Text/ Fotos: Theresa Markwort
Fit auf und mit dem Roller: Die Füchse
Am 28.8. 22 erforschte Klasse 4 am Schulvormittag die Innerste.
Wie gesund ist unser Fluss? Welche Tiere können wir entdecken?
Vom Otterzentrum Hankensbüttel kam "Anke" mit ihrem "Fluss-Fisch-Mobil" und erarbeitete mit den Kindern, welche Lebewesen in bzw. an einem gesunden Fluss vorkommen müssten.
Der bemalte Transporter war gleichzeit der Tafelersatz. Magnetishe Begriffs- und Bildkärtchen wurden direkt am Fahrzeug befestigt.
Die Kinder bauten in einem "Sandkasten" einen natürlichen Flusslauf mit Uferbefestigung nach und ließen Wasser hindurchlaufen. Anschließend wurde das Flussbett begradigt, das durchströmende Wasser riss die Uferbepflanzung mit sich.
Flussbegradigungen haben massive Nachteile, besonders für die Lebewesen in und am Wasser!
Die Innerste darf sich durch die Landschaft schlängeln, ihr geht es insgesamt gut!
Mit Spannung wurde nun daas Keschern in der Innersten erwartet.
Die Kinder bekamen für ihre Kleingruppen Siebe, eine Plastikwanne und eine Becherlupe.
Dann hieß es: Socken aus und ab in den Fluss!
Leider wurden kaum Tiere gekeschert. Spaß hat es aber trotzdem gemacht.
Text/ Fots: Andrea Westermann
Organisation: Otterzentrum Hankensbüttel
Forschende: Die Erdmännchen
Einschulung 2022
Vor den Sommerferien haben wir unsere großen Füchse verabschiedet und nun ziehen 20 kleine Füchse in unser Schulgebäude ein.
Nach einem abwechslungsreichen Gottesdienst in der evangelischen Kirche ging es in unserer Sporthalle fröhlich weiter.
Die Fledermäuse haben mit Frau Dinter das Theaterstück "Nis Puk" einstudiert und hervorragend vorgespielt. Sie sangen für die
Schulanfängerinnen und Schulanfänger das Lied "Alle Kinder lernen lesen" und begrüßten sie mit einem kurzen Gedicht an unserer Schule.
Frau Schilling hat die Kinder und Eltern natürlich in einer Rede ebenfalls willkommen geheißen und auch der Schulverein (Tanja Harder) und
unser Elternvertreter Florian Rauch stellten sich kurz vor. Vom Schulverein gab es für jedes Einschulungskind noch ein Rätselbuch.
Im Anschluss an die Einschulungsfeier nahm die Klassenlehrerin Frau Markworth ihre Schützlinge mit in den Klassenraum.
Was dort genau unterrichtet wurde, wissen wohl nur die kleinen Füchse!
Die Eltern hatten während der verkürzten Unterrichtsstunde Zeit, sich am Kuchenbuffet zu stärken.
An dieser Stelle bedanken wir uns bei Klasse 2 für die Kuchenspenden und Organisation des Verkaufs.
Hier kommen jetzt einige Fotocollagen und ab Montag beginnt auch für Klasse 1 das "normale" Schulleben.
Dafür wünschen wir euch ganz viel Spaß!
Einschulungsgottesdienst:
Erste Klassenfotos:
Auf geht´s zur Schule:
Einschulungsfeier in der Sporthalle:
Frau Schilling begrüßt die Füchse:
Theaterstück:
Schultütenübergabe:
Wir sind die Füchse:
Kuchenbuffet:
Organisation: Karin Schilling
Gottesdienst: Herr Dittrich/
Programm in der Sporthalle: Pamela Dinter und die Fledermäuse
Kuchenbuffet: Organisation/ Spenden von Klasse 2
Schulbekleidung: Andrea Westermann
Text/ Fotos: Andrea Westermann
Im Werkunterricht der 3. Klasse entstanden im zweiten Schulhalbjahr schöne Regenmacher.
In Pappröhren wurden zuerst Nägel spiralförmig eingeschlagen. Anschließend wurde die komplette Papprolle mit schwarzer Farbe satt bemalt.
Nun musste mit Wattestäbchen ein Muster aufgetupft werden. Natürlich sollte dabei ordentlich gearbeitet werden.
Die Öffnungen wurden mit Folienkreisen verschlossen, nachdem ein Becher Reis hingeschüttet wurde.
Probiert die Regenmacher fleißig aus. Momentan darf es gerne mal zur Abkühlung etwas regnen ;)
Idee/Umsetzung/Text/Fotos: Andrea Westermann
Werkkinder: Die Erdmännchen
Auch in diesem Schuljahr haben einige Kinder der 3. und 4. Klasse an der Mathematikolympiade teilgenommen.
Und nicht nur das, ein paar Kinder der 2. Klasse nahmen sogar teil und das erfolgreich.
Letzten Freitag konnten wir endlich die erfolgreiche Teilnahme an der 2. Runde sowie der Landesrunde (3. Stufe) auszeichnen.
Dabei erzeilten Elena aus der 3. Klasse und Elsa aus der 2. Klasse jeweils einen 3. Preis. Gratulation!
Auszeichnung für die erfolgreiche Teilnahme an der 2. Runde (Klasse 3):
Auszeichnung für die erfolgreiche Teilnahme an der 2. Runde (Klasse 4):
Erfolgreiche Teilnahme an der Landesrunde (Klasse 3 und 2):
Auszeichnung mit einem 3. Preis in der Landesrunde (Klasse 2 und 3):
Weiter so!
Fotos: Andrea Westermann
Unser Thema im Sachunterricht ist im Moment "Haustiere".
Am 22.6.22 hat uns das Pony Prinz in der Schule besiucht und wir haben viele interessante Dinge über Ponys erfahren.
Elsa aht einen Vortrag gehalten und ein Quiz vorbereitet.
Danach durften natürlich alle Kinder Prinz streicheln und Fotos mit ihm machen.
Vielen Dank an Familie Wiese für den tollen Besuch!
Am 5.7.2022 haben wir Fietes Meerschweinchen (Fifi und Ragnar) kennengelernt. Fiete hat uns Interessantes üner Meerschweinchen erzählt und danach durften wir Fif und Ragnar streicheln und mit Gurken füttern.
Vielen Dank an Herrn Bätjer für den Besuch.
Organisation/ Text/Fotos: Tatiana Weinmeister
Pony Prinz zu Besuch: Familie Wiese
Die Meerschweinchen Fifi und Ragnar von Fiete: Familie Bätjer