Schulleben/ AGs

 

Diese lustigen Gesellen können im Fotoalbum genauer betrachtet werden.

 

Bei besten Wetterverhältnissen haben unsere Schülerinnen und Schüler heute herausragende Laufleistungen gezeigt. Vorbei an etlichen Streckenposten (Schiedsrichtern) legten sie auf einer großen Runde über unser Schulgrundstück so manchen Kilometer zurück. Die Strecke war abwechslungsreich und damit immer wieder eine kleine Herausforderung. Die Kids liefen auf Rasen (versehen mit zahlreichen kleinen und großen Zapfen), über Asphalt, durch die Weitsprunggrube und eine Böschung hinauf. An den Tischtennisplatten konnten man einen Schluck aus seiner Trinkflaschen nehmen oder mit der Flasche auf die nächste Laufrunde gehen.

Das gemeinsame Laufen hat angesteckt und so schafften am Ende der Veranstaltung 19 Kinder die Laufstufe 1 (15 Minuten ohne Pause), 27 Kinder absolvierten Laufstufe 2 (30 Minuten) und 23 Kinder schafften die angepeilten 60 Minuten (Stufe 3) !!!

Kaum zu glauben, was die Kinder aus dem Stand so leisten können!

 Fotos: Nicole Reinecke

 

Anmerkung:      Zwischendurch hatte ich schon befürchtet, die Dritt- und Viertklässler würden die 90 Minuten

(Stufe 4) anpeilen, aber erfreulicherweise durfte auch ich nach 60 Minuten aufhören!

 

Andrea Westermann    

 

 

Fara und Fu bauen kleine Schiffe und so lag es auf der Hand, dass auch die Kids der Klassen 1a und 1b experimentieren durften. Im Unterricht der Klassen entstanden vielfältige Schiffsmodelle, die anschließend hinsichtlich ihrer Schwimmfähigkeit untersucht wurden.

Hier ein kleiner Einblick!

 

Umsetzung: Pamela Dinter-Lenschow/ Katrin Treuheit

Text/ Fotos: Andrea Westermann

 

Wie schön, wenn Kinder eine Idee perfekt umsetzen!

So war es bei den folgenden Karten zum Vatertag. Ich hatte an der Tafel eine Idee skizziert (Die Vorlage habe ich auf einer Geburtstagskarte entdeckt) und die Viertklässler waren in der Gestaltung ihrer Karten kaum zu bremsen.

Sind nicht bezaubernde Karten entstanden? Da kann den Vätern ja nichts mehr passieren ;)

Das macht auch mich glücklich!

 

 

 

Idee/ Umsetzung/ Text und Fotos: Andrea Westermann

Das Buch von Bine Brändle war Anregung für dieses Kunstthema in Klasse 2. Die Hauptfigur des Buches ist ein kleines, flauschiges Kerlchen (Flusi), der liebend gern Socken aus der Waschmaschine bzw. der frisch gewaschenen Wäsche stibitzt. Er wohnt in einer Sockenhöhle, die sich in der Waschküche befindet und wird eines Tages von dem Mädchen Maja entdeckt. Wie es in der Geschichte weitergeht, kann man in dem Buch nachlesen (es lohnt sich). Die Kids sollten einen Flusi malen und die Socken aus beklebter Pappe dazukleben.

 

Flusi, das Sockenmonster

von Bine Brändle

Ravensburger

 

Idee/Text/ Fotos  : Andrea Westermann

 

Unsere künftigen Erstklässler durften am 9. Mai 2014 bereits Schulluft schnuppern. Wie jedes Jahr hat Herr Schrader (Polizist aus Salzgitter-Bad) zum Training mit dem Roller eingeladen. Es galt, auf unserem Schulhof einen Parcours abzufahren und dabei Geschicklichkeit und sicheres Abbremsen zu üben. Das haben natürlich alle Kids prima hinbekommen. Leider spielte das regnerische Wetter nicht so ganz mit und so konnte erst zur zweiten Unterrichtsstunde mit den Rollern geübt werden. Die Kids blieben einigermaßen trocken und haben schließlich alle den Rollerführerschein erhalten, bevor es in die gemeinsame Frühstückspause ging.

 Wir gratulieren euch dazu!

Dann kann die Schule ja auch für euch anfangen, denn bei uns dürfen in den Pausen die eigenen Roller benutzt werden.

 

Durchführung: Herr Schrader, Frau Guckelsberger

Text/ Fotos: Andrea Westermann