Stand: 24.8.2020
Liebe SchülerInnen, liebe Eltern,
unter normalen Umständen würden im Herbst 2020 die ViertklässlerInnen ihre Radfahrprüfung ablegen.
Dazu gehört eine längere Theorieeinheit im Sachunterricht mit der abschließenden Theorieprüfung.
Parallel dazu fahren wir mit den Kindern mehrmals die Radstrecke durch Ringelheim ab.
Besondere Schwerpunkte sind dabei: "Vorbei an Hindernissen", das "Linksabbiegen", das sichere "einhändige Fahren", das "Beachten und
Einhalten der Vorfahrtsregeln" uvm.
Als Eltern müssen auch Sie mit Ihrem Kind fleißig üben und besonders auf ein verkehrssicheres und intaktes Fahrrad achten.
Bis zum Herbst müssen alle ein Fahrrad und einen Helm mitbringen (ggf. ein Rad leihen).
Noch ist viel Zeit, die zum gemeinsamen Radeln genutzt werden könnte.
Wer sich auch theoretisch fit machen möchte, dem empfehle ich das kostenlose Online-Portal!
(Aufgrund von Corona kann in diesem Portal bis Ende Juli kostenlos geübt werden!)
Die Website findet man unter:
www.radfahrausbildung-zuhause.de
Mit dem zuständigen Polizisten aus Salzgitter Bad habe ich bereits Kontakt aufgenommen und er hat unsere Schule
bereits für den Herbst vorgemerkt. Er wird uns gelegentlich bei der praktischen Radausbildung und natürlich beim Radscheck und der
praktischen Radfahrprüfung unterstützen.
Alle weiteren Infos folgen im neuen Schuljahr 20/21!
Andrea Westermann
Liebe Eltern,
in diesem Jahr ist wirklich alles anders!
Auch das Anmeldeverfahren für den künftigen 5. jahrgang findet nicht wie gewohnt statt.
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig auf den entsprechenden Homepages der Schulen über das Verfahren.
Die Verlinkung zu den Websites der einzelnen Schulen hat in der Tabelle nicht.
Sie können Sie hier anklicken:
Gymnasium Salzgitter Bad: https://gymszbad.de
Realschule Salzgitter Bad:http://www.rs-sz-bad.de
Hauptschule Salzgitter Bad:http://dr-klaus-schmidt-hauptschule.de
IGS Salzgitter Lebenstedt:http://www.igs-salzgitter.de
Oberschule Liebenburg:http://www.schule-am-schloss.de
Eine weitere Übersicht der Stadt Salzgitter:
Weitere Informationen erhalten Sie selbstverständlich auch durch Frau Staats und Frau Schilling.
Andrea Westermann