Liebe Eltern,
die kommende Zeit möchten wir gemeinsam mit Ihren Kindern in adventlicher, schöner Atmosphäre verbringen. Dazu werden in den einzelnen Klassen, aber auch gemeinsam verschiedene Aktivitäten stattfinden.
Aktionen in den Klassen
Die Klassen wollen sich die Vorweihnachtszeit unter anderem mit Back- und Bastelaktionenversüßen. Zu folgenden Terminen finden oder fanden Backaktionen statt: Kl. 4b.: 26.11./ Kl. 4a: 29.11./ Kl. 2: 30.11./ Kl. 3: 7.12.; Klasse 4a trifft sich am 11.12. gemeinsam mit den Eltern zu einer Adventsfeier.
Adventsstunden
Montags in der ersten Stunde werden wir am 10.12. und 17.12. sowie am Freitag, 21.12.2018, ab 8.50 Uhr in der geschmückten Pausenhalle zusammenkommen und die Adventszeit mit Singen, Gedichten, Musikstücken und kleinen Vorspielen feiern. Dabei beginnen wir mit einigen Liedern und Gedichten und enden am letzten Schultag mit einem kleinen Weihnachtsstück. Falls Sie Zeit und Lust haben, sind Sie dazu herzlich eingeladen.
Weihnachtsmärchen
Am 3.12.2018 werden wir mit dem Zug nach Braunschweig fahren und dort das Stück „ Die Schneekönigin“ im Staatstheater anschauen. Da wir die Vorstellung um 11.30 Uhr besuchen, beginnt die Schulveranstaltung erst später und dauert etwas länger als Unterrichtszeit.
Wir treffen uns an diesem Tag um 9.20 Uhr direkt am Bahnhof und werden dort um 14.30 Uhrwieder zurück sein.
Falls Ihr Kind nicht vom Bahnhof aus direkt nach Hause gehen darf, teilen Sie uns dies bitte schriftlich mit. Wir werden Ihre Kinder sonst wieder mit zur Schule zurücknehmen und sie treten von dort aus den Heimweg an oder nehmen am Hortangebot teil. Bitte geben Sie Ihrem Kind einenTagesrucksack mit Frühstück incl. Getränk mit und achten Sie darauf, dass es wetterangepasst angezogen ist.
Wenn Sie für Ihr Kind ab 7.45 Uhr eine Aufsicht benötigen, geben Sie bitte der Klassenlehrerin Bescheid. Wir werden dann hier in der Schule eine Betreuung einrichten.
Für die Fahrt und die Eintrittskarten werden 12,50 € pro Kind eingesammelt. Falls Sie Mitglied im Schulverein sind, bekommen Ihre Kinder einen Zuschuss von 3,00 €, so dass Sie nur 9,50 € bezahlen müssen.
Die Klassenlehrerinnen sammeln den Betrag von 12,50 € bzw. 9,50 €bis spätestens 24.11.2018 im Umschlag ein.
Ankunft in der Schule
Die Schulkinder - auch die Erstklässler - sind inzwischen schon sehr selbstständig. Sie schaffen es gut, alleine ihre Schultaschen in den Klassenraum zu tragen. Diese Selbständigkeit wollen wir fördern und bitten Sie, die Kinder an der Schuleingangstür allein in die Klassen gehen zu lassen. Falls Sie wichtige Anliegen haben, sind die Lehrkräfte natürlich jederzeit bereit, einen Gesprächstermin mit Ihnen zu vereinbaren.
Mitgliedschaft im Schulverein
Viele Eltern sind Mitglied im Schulverein und unterstützen die Aktivitäten, dafür sind wir sehrdankbar. Falls Sie vergessen haben, die Mitgliedsbeiträge (mindestens 12 € pro Jahr) zu überweisenoder noch Mitglied werden wollen, dann können Sie den Betrag auch bar im Umschlag in der Schule, bei Frau Harder oder Frau Maibohm abgeben.
Nun freuen wir uns auf die gemeinsame Adventszeit und ich grüße Sie im Namen des Kollegiums.
_Schilling
(Schulleiterin)
Grundschule Ringelheim, 16. November 2018
Liebe Eltern der künftigen Erstklässler,
es dauert nun gar nicht mehr so lange, bis Ihr Kind eingeschult wird. Vielleicht haben Sie ja schon gemeinsam mit Ihrem Kind einen Schulranzen ausgesucht und kreative Ideen zum Basteln/Gestalten der Tüten gesammelt.
Für die Schulanfänger ist die Schultüte natürlich immer das größte Geschenk am Einschulungstag.
Wir haben mal eine Liste zusammengestellt, was man neben Süßigkeiten noch alles hineinfüllen könnte:
Packideen für die Schultüte
Brotdose
Trinkflasche
Turnbeutel
Sportsachen (Hose, T-Shirt, Schuhe)
Hausschuhe
Portmonee
Traubenzucker
Pflasterbox
Taschentücher
Mitteilungsheft/Elternheft
Pilotstift (radierbar)
Textmarker (radierbar)
Regenbogenstift
Neon-Buntstifte
Sticker
Kuscheltier (Klassentier)
Erstlese-Buch
Schlaubi-Block
Malbuch
Lük-Kasten
Stempel
Kartenspiel (UNO, Schwarzer Peter, Quartett…)
Kleines Spiel (Gruselino, Billy Biber…)
Regenschirm
Freundebuch
Wachsmaler
Filzstifte
Knete
Tuschkasten
Pinselbecher
ABC-Gummibärchen (Haribo Bärchenschule)
Die Liste ist natülich nicht vollständig und kann jederzeit mit tollen Ideen ergänzt werden. Vielleicht erfahren wir ja von den künftigen Schulanfängern, was sie tolles in ihrer Schultüte hatten.
Idee für die Packliste: Stefanie Zalesinski
Bei besonderen Schulveranstaltungen, wie z.B. Schulfesten, Bundesjugendspielen, Theaterfahrten, Wandertagen und kirchlichen Feiertagen gelten Sonderpläne mit veränderten Schulzeiten. Die Erziehungsberechtigten werden rechtzeitig über diese zeitlichen Änderungen informiert. Bei diesen Veranstaltungen wird im Einzelfall auf Antrag eine Betreuung im Rahmen der verlässlichen Vormittagszeit eingerichtet.